Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Feuerwehr Dillenburg löscht Feuer in historischem Gebäude

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand

Am vergangenen Montag wurde, gegen 11:50 Uhr, die Feuerwehr Dillenburg gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Gebäudebrand auf dem Schloßberg alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine leichte Rauchentwicklung auf dem Schloßberg sichtbar. Die Erkundung ergab, dass es zu einem Brand in der ehemaligen Jugendherberge, unweit des Stockhauses, gekommen war. Der Angriffstrupp konnte unter Atemschutz über ein Fenster direkt in den Brandraum eindringen.

mehr...

Besonderer Einsatz am Krankenhaus

Feuerwehr unterstützt Mann im roten Mantel

Heute ging bei uns ein ganz besonderer Notruf ein. Ein Mann im roten Mantel rief bei der Leitstelle an und bat um unsere Hilfe. Schon seit vielen Stunden ging er mit einem großen Jutesack von Haus zu Haus und verteilte Süßigkeiten. Als er schließlich in der Rotebergstraße ankam, erblickte er die Lahn-Dill-Kliniken und erschrak. So viele Stockwerke waren für den alten Mann einfach nicht mehr zu bewältigen. Aber gerade den Menschen im Krankenhaus, denen es nicht so gut geht, wollte er unbedingt etwas Gutes tun und gute Besserung wünschen. Natürlich sind wir ihm sofort zur Hilfe geeilt. Mit der Drehleiter fuhren wir den Mann von Fenster zu Fenster und so konnte er auch im Krankenhaus seine kleinen Geschenke verteilen.

mehr...

Feuerwehren Dillenburg und Manderbach üben Gemeinsam

Feuer in Gebäude! Menschenleben in Gefahr!

So lautete das Einsatzstichwort für die Übung der Feuerwehren Dillenburg und Manderbach am vergangenen Dienstag. In einem Gebäude in der Straße "Am Zwingel" ist im Keller ein Feuer ausgebrochen. Dichter Rauch vernebelte das gesamte Treppenhaus. Bei unserem Eintreffen standen 3 Personen an den Fenstern des Gebäudes. Der Fluchtweg über den Treppenraum war wegen des dichten Rauchs versperrt. Ein weiterer Bewohner des Hauses wurde durch einen Pflegedienst zu Hause betreut und musste beatmet werden. Daher wurde der Rettungsdienst über die Drehleiter zu dem Patienten gebracht und dieser dann über die Drehleiter gerettet.

mehr...

Verkehrsunfall zwischen Oberscheld und Niederscheld

Junger Fahrer überschlägt sich mit Audi

In der Nacht zum Samstag kam auf der Landstraße zwischen Oberscheld und Niederscheld zu einem Alleinunfall eines jungen Autofahrers. In Höhe der Kreuzung zum Abzweig nach Eibach kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Da zunächst gemeldet wurde, dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sei, wurden neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehren Niederscheld und Dillenburg alarmiert. Beim unserem Eintreffen war der Fahrer allerdings bereits aus seinem Fahrzeug befreit worden. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützen die Polizei bei der Beweisaufnahme.  

Feuerwehren aus Fro(h)nhausen besuchen THW

5 Feuerwehren besuchen THW Dillenburg

Seit über 25 Jahren gibt es die freundschaftliche Verbundenheit der fünf Feuerwehren Frohnhausen. Rotierend trifft man sich einmal im Jahr. Dabei stehen zunächst eine Besichtigung auf dem Programm und anschließend ein gemeinsames Essen. Gedankenaustausch und Kameradschaftspflege sind der Zweck dieses Stammtischtreffens. In diesem Jahr nahmen knapp 60 Kameraden ab diesem Treffen teil.

mehr...

Ehrungen und Beförderungen

Langjährige Mitglieder werden geehrt und befördert

In die Feuerwehr eintreten, an den Übungen und Lehrgängen teilnehmen und zu jeder Zeit für Menschen in Not da sein. Und das über viele Jahre. Darüber kann man stolz sein. Und dieses Engagement wird auch bei uns entsprechend gewürdigt.

Geehrt und befördert wurden von links nach rechts: Simon Bastian (Dillenburg), Bürgermeister Michael Lotz, Sabine Betz (Dillenburg), Thorsten Höhne (Dillenburg), Stefan Hain (Frohnhausen), Marcus Theis (Oberscheld), Maximilian Löhr (Manderbach), Christian Kutzner (Oberscheld), Martin Schwehn (Dillenburg), Denis Dworatzek (Manderbach), Jannick Ludwig (Frohnhausen), stv. Stadtbrandinspektor Dirk Schumacher, Calvin Krenzer (Nanzenbach), Stadtbrandinspektor Michael Reichel 

 

Leistungsspange der Jugendfeuerwehr

Starke Leistungen in Asslar!

Am Samstag, den 22.09.2018 fand in Aßlar die Abnahme der Leistungsspange statt. Viele Wochen der Vorbereitung lagen hinter den Jugendlichen und ihren Betreuern. Entsprechend starke Leistungen lieferten die gemischten Gruppen der Jugendfeuerwehren aus der Kernstadt, Frohnhausen, Manderbach, Nanzenbach, Niederscheld und Oberscheld ab.

mehr...

Feuer bei Abfallentsorgungsbetrieb

Langer Einsatz bis tief in die Nacht

Einen der langfristigsten Einsätze der vergangenen Zeit beschäftigte letzte Woche unsere Feuerwehren aus Oberscheld, Niederscheld und Dillenburg.
Die Alarmierung der ersten Kräfte erfolgte um 15:59 Uhr. Erst gegen 04:30 Uhr am Freitagmorgen war der Einsatz für uns beendet. Über den ganzen Abend waren mehr als 80 Einsatzkräfte und 19 Fahrzeuge eingesetzt.

mehr...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 45

Fünf Verletzte, drei davon schwer

Am gestrigen Mittwoch, den 18. Juli, ereignete sich auf der A 45 ein schwerer Verkehrsunfall. An dem Unfall waren ein LKW und PKW beteiligt. Erste Meldungen wonach in dem PKW mehrere Verletzte eingeklemmt seien, bestätigten sich zum Glück nicht. Ersthelfer hatten die Verletzten bis zu unserem Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug befreit. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und sicherten die Einsatzstelle ab. Bei dem Unfall wurden fünf Personen verletzt, drei von ihnen schwer.

mehr...

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag

Drei verletzte Feuerwehrleute bei Löscharbeiten

Durch einen Blitzeinschlag kam es am Donnerstag, den 07.06.2018, in Niederscheld zu einem Dachstuhlbrand. Bei unserem Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl. Menschen befanden sich zum Glück nicht mehr im Gebäude. Durch unser schnelles und umsichtige Eingreifen konnte eine Brandausbreitung auf das restliche Gebäude und ein größerer Wasserschaden verhindert werden. Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute aus Niederscheld, Oberscheld und Dillenburg im Einsatz. Bei den Löscharbeiten wurden leider drei Feuerwehrleute leicht verletzt. Zur weiteren Abklärung der Verletzungen wurden diese in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Feuerwehrleute konnten das Krankenhaus am Abend bereits wieder verlassen. Der dritte Feuerwehrmann musste zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus verbringen. Wir wünschen unseren Kameraden auf diesem Weg eine gute Besserung!