Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Der Einbau von Rauchmeldern ist Pflicht, aber auch die Wartung!

RauchmelderDie Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren weisen zum zweiten Rauchmeldertag  am 13.03.2015 die Bürger überall im Land daraufhin, dass neben der Installation auch die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern unbedingt erforderlich ist. Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes stirbt in Deutschland durchschnittlich immer noch jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent der Betroffenen ersticken an giftigen Rauchgasen. Funktionsfähige Rauchmelder hätten ihr Leben retten können. „Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall nicht funktionieren, wenn beispielsweise die Batterie leer oder der Rauchmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung zwingend notwendig“, erklärt Christian Rudolph, Vorstand beim Forum Brandprävention e.V. „Wer als Vermieter seiner Sorgfaltspflicht nachkommen möchte und bei Installation und Wartung auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Dienstleister beauftragen, der beispielsweise den bundesweiten Standard Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder erfüllt und damit über die geeigneten Qualifikationen verfügt“, empfiehlt Rudolph.   

mehr...

Jugendfeuerwehr Dillenburg erlebt Skispringen in Willingen

Skispringen in Willingen

Spannung bis zum Schluss

Am ersten Wochenende im Februar fand in Willingen das 20. Weltcupspringen statt. Bereits morgens ging es bei bestem Wetter los. Nach einer kurzen Frühstückspause in der wunderschönen Winterlandschaft des Rothaargebirges ging es direkt zur Mühlenkopfschanze in Willingen. Unter den 12.000 Zuschauern waren auch 2.000 Mitglieder von Jugendfeuerwehren und Feuerwehren aus ganz Deutschland. Die Jugendfeuerwehr Dillenburg war mit 13 Jugendlichen und 5 Betreuern dabei.

mehr...

Weihnachten 2014 am Standort Dillenburg

weihnacht 2014 dbg 302x188

 

Teilnahme der Messeinheit an Katastrophenschutzübung

Übung zur Überprüfung der Anwendbarkeit des Messpunktekataster der Kats DV 510

Stoffe mit gefährlichen Wirkungen auf Menschen, Tiere und die Umwelt stellen besondere Anforderungen an deren Handhabung und Transport. Auch die Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten beschäftigen sich in Übungen mit diesen Stoffen. Wie kann die Ausbreitung berechnet werden, wie kann die jeweilige Konzentration nachgewiesen werden und welche Gefährdungen ergeben sich daraus für die Bevölkerung?Teilnehmer Messübung

mehr...